Kampf dem Herztod

 

In jedem steckt ein Lebensretter

Laut einer Studie der Uniklinik Rostock sind bereits junge Menschen ab der siebten Klasse in der Lage, einen Erwachsenen zu reanimieren. Deshalb startete die Björn Steiger Stiftung 2007 die Initiative „Retten macht Schule“. Ziel ist es, Lehrerinnen und Lehrern an weiterführenden Schulen in der Reanimation auszubilden. Anschließend können diese selbstständig ihren Schülerinnen und Schülern die Herzdruckmassage und die Laien-Defibrillation beibringen.

Retten macht Schule in Deutschland

Wir setzen uns dafür ein, dass Siebtklässler bundesweit in der Herzdruckmassage und der AED-Anwendung ausgebildet werden.

In diesen Bundesländern sind wir vertreten:
Bayern >
Baden-Württemberg >
Berlin >
Brandenburg*
Bremen >
Hamburg*
Hessen >
Mecklenburg-Vorpommern >
Niedersachsen >
Nordrhein-Westfalen >
Rheinland-Pfalz >
Saarland*
Sachsen >
Sachsen-Anhalt >
Schleswig-Holstein >
Thüringen*

Standorte unserer AED in Deutschland >

* In diesen Bundesländern sind wir mit „Retten macht Schule" noch nicht aktiv.

Wiederbelebungskurse empfohlen

Wieder-
belebungs-
kurse empfohlen
Mit dem Berliner Pilotprojekt 2009 startete „Retten macht Schule". Im Folgejahr schulte die Björn Steiger Stiftung alle Lehrer in Mecklenburg- Vorpommern. Bis heute werden Siebtklässler dort mit unseren Puppen unterrichtet. Seit 2014 führen wir das Projekt in Baden-Württemberg und anderen Bundesländern ein und stellen den Schulen, neben einem Trainingsdefibrillator, außerdem einen Laien-Defibrillator zur Verfügung.
Ein großer Erfolg war der Schulausschuss der Kultusministerkonferenz der Länder, der im Juni 2014 empfahl, Wiederbelebungskurse ab Klassenstufe 7 fest in den Lehrplan zu integrieren. Die Björn Steiger Stiftung hat mit ihrem Projekt maßgeblich zu dieser Entscheidung beigetragen.

Umfangreiches Lehrmaterial

Wir sorgen dafür, dass die Lehrkräfte an den Schulen in der Lage sind den Wiederbelebungsunterricht selbstständig durchzuführen. Aus diesem Grund stellen wir den Schulen eigens zu diesem Zweck entwickelte Übungspuppen sowie ein Handbuch kostenlos zur Verfügung. Für einen begrenzten Zeitraum dürfen die Puppen sogar von den Schülern mit nach Hause genommen werden, um Wiederbelebung den Angehörigen zu zeigen.

Wiederbelebungskurse noch nicht flächendeckend

Wieder-
belebungs-
kurse noch nicht flächendeckend
Es wurde zwar bereits 2014 empfohlen, bundesweit Schüler in den Wiederbelebungsmaßnahmen zu unterrichten, doch gestaltet sich die Umsetzung leider schwierig. Deshalb führen wir das Projekt „Retten macht Schule“ überall dort durch, wo es uns finanziell möglich ist. Aktuell bieten wir es in Baden-Württemberg an. Die Björn Steiger Stiftung finanziert das Material und die Initialschulung der Lehrer, sodass den Schulen keine Kosten entstehen. Treten Sie mit uns in Kontakt oder füllen Sie direkt das Teilnahmeformular aus!

Wir unterstützen Schulsanitätsdienste

Wir statten euch mit einem prall gefüllten Schulsanitätsdienst-Rucksack und einer Übungspuppe aus.

Macht auch ihr mit! >