Willkommen im Newsroom der Björn Steiger Stiftung. Auf den folgenden Seiten finden Sie Pressemitteilungen, Pressebilder, aber auch Pressetermine und Ansprechpartner. Dieser Bereich richtet sich an Journalisten, aber auch an Influencer und Blogger.
Die Björn Steiger Stiftung verleiht 2025 zum vierten Mal ihren renommierten Journalismuspreis. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Stiftung herausragende journalistische Arbeiten, die sich mit den Themen Rettungsdienst, Notfallhilfe und öffentliche Sicherheit befassen.
Einen großen Teil unseres Zielpublikums erreichen wir mittlerweile am besten über Social Media. Deswegen liegt uns ein informativer und professioneller Online-Auftritt am Herzen. Sehr gerne bündeln wir dabei unsere Kräfte mit Experten aus dem Rettungswesen und der Notfallhilfe, um unsere Themen noch mehr Menschen verfügbar zu machen.
Sie sind an einer Kooperation mit unserer Stiftung interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre E-Mail!
Aus Notfall wird Rettung - Wie das Medical Intervention Car in Stuttgart die Notfallmedizin neu definiert. 🚑
Ein neuer Blogbeitrag ist online. Lest gerne mal rein und lasst uns euer Feedback in den Kommentaren da. 🙌🏼
Den Link findet ihr in unserer Bio.
#mic #medicalinterventioncar #björnsteigerstiftung
Die neue Folge des Lebensretter Podcast ist online! 🎙️
Es geht in die bayerischen Alpen – direkt zu einem der eindrucksvollsten Teams der Bergrettung: Andreas Bartl, erfahrener Hundeführer der Bergwacht Wasserburg, spricht mit Béla Anda über seine Arbeit mit dem ausgebildeten Lawinenhund Bärli.
Was braucht ein Hund, um in Extremsituationen Leben zu retten? Wie läuft ein echter Lawineneinsatz ab – inklusive Hubschrauber, Winde und Suchtraining im Schnee? Und welche tiefe Verbindung entsteht zwischen Mensch und Tier, wenn sie gemeinsam auf Rettungsmission gehen?
Im Video seht ihr, wie der Tragegurt zum gemeinsamen Abseilen aus dem Rettungs-Hubschrauber angelegt wird.🐕🦺
Link in Story und Bio 🎧
#podcast #bergrettung
Ob AED, Notrufsäule oder Verbandskasten – unser Alltags- & Lebensretter ist immer vorbereitet.
Mit einem Augenzwinkern erinnert diese Sammlerfigur daran, wie wichtig Erste Hilfe und schnelle Hilfe im Notfall sind. ❤️🔥
#BjörnSteigerStiftung #Lebensretter #ErsteHilfe #ActionFigure #Alltagsheld #RetroVibes #Notruf112 #RettungsdienstLiebe
Heute, am 7. April, ist Weltgesundheitstag: die Weltgesundheitsorganisation rückt an diesem Tag die Entwicklung der nationalen Gesundheitssysteme in den Mittelpunkt.
Teil des deutschen Gesundheitssystems ist der Rettungsdienst, der im internationalen Vergleich schlecht aufgestellt ist und seinem Auftrag nicht mehr gerecht werden kann. Deshalb haben wir als Stiftung Verfassungsbeschwerde gegen die Bundesrepublik Deutschland und das Land Baden-Württemberg eingereicht.
Ein Grund für den schlecht aufgestellten Rettungsdienst ist das Fehlen einer vernetzten Gesundheitsleitstelle. In Deutschland gibt es die 112 für Notfälle und die 116/117 für Anfragen, die keine medizinischen Notfälle sind. Die fehlende Vernetzung zu anderen Hilfen führt dazu, dass der Rettungsdienst für echte Notfälle oft blockiert ist.
Würden diese beiden Nummern digital vernetzt, die Anrufe zentral gesteuert und die Patienten an den „best point of service“ weitergeleitet, könnte der Rettungsdienst enorm entlastet werden.
Mehr dazu in unsere Pressemitteilung, den Link findet ihr in unsere Bio.
#björnsteigerstiftung #weltgesundheitstag
Stell dir vor, du hast eine Autopanne und musst dringend Hilfe rufen. Du greifst zu deinem Handy 📱 und stellst fest: Der Akku ist leer. Was nun? Zu deiner großen Erleichterung entdeckst du ein Notruftelefon in der Nähe. Du gehst hin und wählst den Notruf. 🆘
Für genau solche Situationen betreiben wir in Baden-Württemberg und bundesweit Notruftelefone an Risikoschwerpunkten. Leider kommt es gelegentlich, wie hier zu sehen, zu Vandalismus. ☹️ Das ist im besten Fall ärgerlich und im schlimmsten lebensgefährlich – denn jeder kann in eine Notsituation geraten und auf Hilfe angewiesen sein.
In diesem Fall konnten unsere Techniker das Notruftelefon reparieren und hilft damit zukünftig wieder Leben zu retten. 💪🏼
#björnsteigerstiftung #notrufsäule
Vielen Dank für die Spende, liebes @hobart.de-Team! ❤️
Sportlich aktiv sein und gleichzeitig Gutes tun – das ist die Idee hinter der Spendenaktion der HOBART Radsport-, Lauf- und Schwimmgruppe. Auch 2024 haben die Radler, Schwimmer und Läufer bei HOBART wieder viele Kilometer für den guten Zweck zurückgelegt. Die Spende wird für unseren Baby-Notarztwagen `Felix` eingesetzt. 👶🏼🚑
❓ Kampf um einen besseren Rettungsdienst: Warum wir Verfassungsbeschwerde erheben ❓
Auf unserem Blog "Retterherz" haben wir einen neuen Beitrag zu Thema Verfassungsbeschwerde veröffentlicht. Den Link zum Blog und zum Beitrag gibt es in unserer Profil-Info.
Lest gerne mal rein und lasst uns Feedback in den Kommentaren da. 👇🏼🫶🏼
112 Tage im Einsatz: Top-Bilanz für unser Medical Intervention Car (MIC) Stuttgart 💪🏼
⚫ Insgesamt 138 Einsätze, dabei bleibt es beim Schnitt von 1,4 Einsätzen pro Tag.
⚫ Weiterhin laufen mehr als zweidritel aller Einsätze zwischen 16 Uhr Nachmittags und 8 Uhr morgens.
⚫ Nach Abschluss der Schulungen wird nun auch der Landkreis Böblingen sowie im Verlauf auch Ludwigsburg, Rems-Murr und Esslingen mit bedient.
⚫ Bereits 17 interdisziplinäre Einsätze in den Landkreisen Ludwigsburg, Esslingen und Böblingen.
„Wir freuen uns sehr, dass das MIC bereits in seinen ersten 112 Dienst-Tagen so erfolgreich und oft helfen konnte. Damit setzen wir bei der präklinischen medizinischen Versorgung von Notfällen ein wichtiges Signal und können so noch mehr Menschenleben retten“, sagt Joachim von Beesten, Geschäftsführer der Björn Steiger Stiftung.
Mehr Infos gibt es auf steiger-stiftung.de ℹ️
Quelle: MIC-Team Klinikum Stuttgart
#mic #medicalinterventioncar
Crashkurs Wiederbelebung: Erste Hilfe Anleitung für Herzdruckmassage und AED-Einsatz
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen