Logo
01.12.2023
3. Auflage des „Notfallguru“ ab sofort erhältlich
Es ist vermutlich eines der am schnellsten vergriffenen medizinischen Nachschlagewerke: der „Notfallguru“. Die 1. Auflage war im Mai 2023 binnen drei Stunden ausverkauft, die 10 000 Exemplare der 2. Auflage waren innerhalb weniger Wochen vergriffen. Seit dem 1. Dezember 2023 ist das „Kittel-Taschenbuch für den Notfall“ nun in der vielfach erwarteten 3. Auflage innerhalb eines Jahres auf dem Markt. Auf knapp 300 Seiten finden Ärztinnen und Ärzte, Studierende, Rettungsfachpersonal, Pflegekräfte, Physician Assistants und viele andere in der Notfallmedizin Tätige zahlreiche pragmatische Behandlungsvorschläge und Tipps für akute Notfälle.

Hier gelangen Sie zur kompletten Meldung.
28.11.2023
Stiftung der Kreissparkasse Rottweil übergibt 6 000 Euro-Scheck an die Björn Steiger Stiftung
Jedes Jahr sterben in Deutschland etwa 100.000 Menschen an einem plötzlichen Herz-Kreislaufstillstand. Dabei kann es jeden treffen – ganz unabhängig vom Alter, der körperlichen Fitness oder einer eventuellen Vorerkrankung. Häufig sterben die Betroffenen, weil ihnen vor Eintreffen des Rettungsdienstes nicht rechtzeitig oder gar nicht geholfen wird. Dabei haben Betroffene eine realistische Überlebenschance, wenn Ersthelfer sofort lebensrettende Maßnahmen einleiten und sofort mit einer Herzdruckmassage beginnen und ein sogenannter Automatisierter Externer Defibrillator (AED) möglichst innerhalb der ersten drei Minuten zum Einsatz kommt.

Doch wie genau funktioniert eine solche Herzdruckmassage, was muss man beachten? Wie lange oder kräftig muss man drücken, um ein Menschenleben zu retten? All das bringen die Experten der Björn Steiger Stiftung im Rahmen ihres Projektes „Retten macht Schule“ Lehrkräften an weiterführenden Schulen bei. Im Anschluss dienen diese Lehrkräfte als Multiplikatoren und geben ihr Wissen an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse weiter und helfen so aktiv mit, Menschenleben zu retten.

Die Stiftung der Kreissparkasse Rottweil zur Förderung innovativer Leistungen sowie Begabten- und Jugendförderung unterstützt dieses Projekt und hat am Dienstag, 28. November 2023 der zuständigen Projektmanagerin der Björn Steiger Stiftung, Gabriele Ballmer, einen Scheck in Höhe von 6 000 Euro übergeben. „Der Stiftung ist es enorm wichtig, sinnvolle Projekte zu unterstützen. Jeder, der in Erste Hilfe-Maßnahmen geschult ist und dieses Wissen weitergeben kann, wird zum Lebensretter“, sagte Matthäus Reiser, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse und Vorsitzender der Kreissparkassen-Stiftung bei der Scheckübergabe.

Hier gelangen Sie zur kompletten Meldung.
07.11.2023
Wir unterstützen Schulsanitätsdienste
Die Initiative ‚Herzsicherer Schulsanitätsdienst‘ der Björn Steiger Stiftung ist ein Projekt, das sich an Schulsanitäts- dienste (SSanD) richtet.

Wir statten die teilnehmenden AGs mit einem prall gefüllten Schulsanitätsdienst-Rucksack (Füllung: Erste-Hilfe-Set nach DIN 13157 plus Set für Sport und Freizeit plus Beatmungsmaske) und einer Übungspuppe aus.

Macht auch ihr mit!

So nehmt ihr teil:

Schickt uns eine E-Mail an schulsani@steiger-stiftung.de mit folgenden Inhalten:

1. Die beiden Einverständniserklärungen, unterschrieben durch eure Eltern und die Schulleitung
2. Ein Foto der SSanD-AG mit eurer Schule im Hintergrund
3. Einen spannenden, aufregenden oder emotionalen Erfahrungsbericht aus eurer SSanD-Zeit
4. Welche Ziele habt ihr / was wollt ihr im nächsten Jahr für Eurem SSanD erreichen? (ca. 1 Seite)

Hier erhaltet ihr weitere Informationen.

Über die Stiftung

 
Steiger-Stern Steiger-Stern Steiger-Stern

Wir helfen Leben retten

Wir, die Björn Steiger Stiftung, sind eine gemeinnützige Organisation, welche sich seit 1969 der Verbesserung der Notfallhilfe annimmt.
Die grundlegenden Voraussetzungen für die moderne Notfallhilfe haben wir bereits geschaffen. Mit der Zeit bedarf es jedoch stetiger Nachbesserung. Hier sehen wir uns in der Pflicht.
Unsere aktuellen Initiativen widmen sich der Bekämpfung des plötzlichen Herztods („Kampf dem Herztod“) der Verbesserung des Notrufs 112 („Notruf“) und dem Frühgeborenentransport („Baby-Notarztwagen-System ‚Felix‘“). „Kampf dem Herztod“ ist weiter untergliedert in „Retten macht Schule“ (Siebtklässler lernen Erste Hilfe und Reanimation mit AED-Geräten) und „Herzsicher“ (Massenverbreitung von Laien-Defibrillatoren und Sensibilisierung der Bevölkerung für Wiederbelebungsmaßnahmen).
Unsere Meilensteine >

Unterstützen

 

Werden Sie Förderer!

Unsere gemeinnützige Arbeit lebt von unseren Förderern. Unterstützen Sie uns mit Ihrer regelmäßigen Spende!

Initiativen