Wir machen Deutschland Herzsicher

Team #Herzsicher – Gemeinsam Leben retten

Mit der neuen Plattform herzsicher.de wird ein bundesweites Schulungsangebot bereitgestellt, das lebensrettende Fähigkeiten in der gesamten Gesellschaft verankern soll – durch kostenfreie Trainings zur Wiederbelebung und zum Einsatz von Defibrillatoren (AEDs).

Ab acht Teilnehmenden kommt ein zertifizierter Trainer vor Ort. Anmeldung und Terminwahl erfolgen flexibel über die Plattform.
68306d99 3c6d 47a6 96db ba1539bf9170
Retten macht Schule

Herzsicher in der Schule

Schon Jugendliche können im Notfall Leben retten. „Herzsicher in der Schule“ bildet Lehrerinnen und Lehrer aus, damit sie ihr Wissen an ihre Schülerinnen und Schüler weitergeben können. So wird Erste Hilfe ein fester Bestandteil des Schulalltags.

Herzsicher im Verein

Vereine sind Orte des Miteinanders – wir unterstützen Vereine mit kostenfreien Schulungen, Beratung beim Kauf von AED-Geräten und einem Förderprogramm, das finanziellen Spielraum schafft. Damit Ihr Verein nachhaltig herzsicher wird. 
Alexander Peter, Klaus Peter, Dietmar Engelhard, Peter Renzel, Univ.-Prof. Dr. med. Tienush Rassaf, Louisa Peter, Dr. med. Florian Schindhelm, Dr. med. Daniel Messiha.
AED-Gerät in einem Fitnessstudio

HerzsicherE Kommune

„Herzsichere Kommune“ ist ein Projekt, das wir in Zusammenarbeit mit Städten und Landkreisen umsetzen. In Absprache mit der Landkreis- bzw. Stadtverwaltung und den einzelnen Gemeinden bestimmen wir die idealen Standorte für die AED-Geräte. Die Projektkosten tragen private oder gewerbliche Sponsoren aus der Region. Neben Bereitstellung und Wartung der Laien-Defibrillatoren sind auch regelmäßige Erste-Hilfe-Schulungen und kurze Anleitungen zur Wiederbelebung durch unsere Stiftung Teil des Projekts. 

Herzsicher im Unternehmen

Ein Herzstillstand kann auch am Arbeitsplatz passieren. Wir helfen Unternehmen, ihre Mitarbeitenden zu schützen: Mit praxisnahen Schulungen, modernen AED-Geräten und individuellen Konzepten, die Herzsicherheit ins betriebliche Gesundheitsmanagement integrieren.
Mann beim Sport wird mit Herzdruckmassage und AED-Gerät wiederbelebt
Ritter Björn, Schulprojekt der Björn Steiger Stiftung

Ritter björn - für die kleinsten

Mit unserem Projekt „Ritter Björn“ führen wir Kindergartenkinder spielerisch und altersgerecht an das Thema Erste Hilfe heran. Die Handpuppe Ritter Björn erzählt spannende Geschichten aus seinen Rettungsabenteuern und erklärt dabei, wie Kinder in Notsituationen helfen können – ohne Angst, aber mit viel Mut.

Defibrillator (AED) kaufen

In unserem Shop finden Sie eine Auswahl an modernen Laien-Defibrillatoren (AED), wenn Sie beispielsweise Ihr Unternehmen oder Ihre Einrichtung herzsicher machen möchten. Auf Wunsch erhalten Sie dort auch eine kostenlose und wissenschaftlich fundierte Beratung durch unsere Expertinnen und Experten.
AED-Gerät löst Schock aus
LEBENSRETTER WERDEN

Unterstützen sie die initiative herzsicher

Mit Ihrer Spende finanzieren Sie ein AED-Gerät, das vielleicht schon bald in Ihrer direkten Umgebung Leben retten kann. Oder Sie ermöglichen kostenfreie Herzsicher-Schulungen, damit noch mehr Menschen wissen, was im Ernstfall zu tun ist.

Helfen Sie mit, Deutschland herzsicher zu machen.

Ihre ANSPRECH­PARTNER

Dietmar Engelhard, Ansprechpartner Herzsicher bei der Björn Steiger Stiftung
Dietmar Engelhard
Ansprechpartner "Herzsichere Kommune"
+49 7195-30 55-277d.engelhard@steiger-stiftung.de
Sarah Hellwich, Ansprechpartnerin Retten macht Schule bei der Björn Steiger Stiftung
Sarah Hellwich
Ansprechpartnerin "Herzsicher in der Schule"
+49 7195-30 55-278s.hellwich@steiger-stiftung.de
Portrait Rainer Bucher Herzsicher
Rainer Bucher
Ansprechpartner Herzsicher im Verein
+49 151-18 79 76 18r.bucher@steiger-stiftung.de
Birgit Sturm Projektassistenz "Herzsicher"
Birgit Sturm
Ansprechpartnerin "Ritter Björn"
+49 7195-30 55-219b.sturm@steiger-stiftung.de
68306d99 3c6d 47a6 96db ba1539bf9170
Support Herzsicher
Herzsicher-Schulungen Herzsicher.de
+49 30 2192 3774support@herzsicher.de

video-anleitung für herzdruckmassage und aed-einsatz

„Kampf dem Herztod“ seit 1977

„Kampf dem Herztod“ seit 1977

Wo finde ich den nächsten AED?

Standorte AEDs
AED-Gerät löst Schock aus
nach oben
crossmenu