Die Björn Steiger Stiftung macht Deutschland herzsicher. In Deutschland erleiden im Schnitt etwa 65.000 Menschen jährlich einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Und es kann jeden treffen – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Fitnesszustand. Betroffene sterben häufig vor allem deshalb, weil ihnen nicht rechtzeitig geholfen wird, bevor Notarzt oder Rettungsdienst eintreffen.
Das wollen wir mit „Herzsicher“ ändern. Im Rahmen der Initiative gehen wir Kooperationen mit Regionen ein, um diese „herzsicher“ zu machen. Konkret bedeutet das, dass pro 1.000 Einwohner ein AED-Gerät zur Verfügung gestellt wird. Zudem bieten wir regelmäßige Schulungen in der Laienreanimation für die Bevölkerung in teilnehmenden Landkreisen an.
1976 kommen die ersten Frühdefibrillations-Geräte (AED) auf den Markt. Wir kaufen am 22. April 1977 das erste AED-Gerät und übergeben es dem nichtärztlichen Rettungsdienst in Ludwigsburg. Die Initiative scheitert zuerst am Widerstand der Ärzteschaft und Behörden.
Diese beharren darauf, dass die lebensrettende Frühdefibrillation nur von Ärzten durchgeführt werden darf. Erst im Mai 2001 empfiehlt die Bundesärztekammer die Defibrillation durch Laien mit Automatisierten Externen Defibrillatoren (AED).
Einkaufszentren, Baumärkte, Sportplätze, Supermärkte, Raststätten, Bankfilialen und Restaurants sind beliebte Orte für öffentlich zugängliche AED-Geräte. Im Idealfall wissen die Mitarbeiter vor Ort, wo das Gerät zu finden und wie anzuwenden ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen