Zur Verbesserung unseres Angebotes sammeln wir anonymisiert die Daten Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Website. Um welche Daten es sich dabei genau handelt, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sind Sie mit der anonymisierten Nutzung Ihrer Daten auf unserer Website einverstanden?
NEIN
Anlässlich des Welt-Frühgeborenentags am 17. November zieht die Björn Steiger Stiftung Bilanz: 256 Mal haben die Baby-Notarztwagen der Stiftung vom 1. Januar bis zum 1. November 2019 Frühchen und kranke Säuglinge sicher von A nach B transportiert.
„Wir freuen uns sehr, dass unser Baby-Notarztwagen ‚Felix‘ Familien helfen und kleine Patienten ans Ziel bringen konnte“, sagt Thomas Pflanz, Manager des Projekts Baby-Notarztwagen bei der Björn Steiger Stiftung. „Die Zahlen zeigen deutlich, dass unser ‚Felix‘ gebraucht wird.“
Die Björn Steiger Stiftung möchte zum Welt-Frühgeborenentag auch auf das wichtige Thema Frühgeburten aufmerksam machen – gemeinsam mit dem Bundesverband „Das frühgeborene Kind“. Nach Angaben des Bundesverbandes kommt jedes elfte Kind in Deutschland vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche und damit als sogenanntes Frühgeborenes zur Welt. Demnach machen Frühgeborene die größte Kinderpatientengruppe aus. „Frühchen ist aber nicht gleich Frühchen“, sagt Barbara Mitschdörfer, Vorstandsvorsitzende von „Das frühgeborene Kind“. Je unreifer ein Kind bei seiner vorzeitigen Geburt sei, desto größer seien die Risiken für ein gesundes Überleben.