Zur Verbesserung unseres Angebotes sammeln wir anonymisiert die Daten Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Website. Um welche Daten es sich dabei genau handelt, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sind Sie mit der anonymisierten Nutzung Ihrer Daten auf unserer Website einverstanden?
NEIN
Neuer Laien-Defibrillator im Dorfgemeinschaftshaus Bredenbeck
Im Dorfgemeinschaftshaus Bredenbeck ist ab sofort ein öffentlich zugänglicher Laien-Defibrillator der Björn Steiger Stiftung zu finden. Wer Zeuge eines Herznotfalls wird, kann mit diesem handlichen mobilen Gerät optimal Erste Hilfe leisten und Leben retten. Die Bedienung des Laien-Defibrillators, auch AED (Automatisierter Externer Defibrillator) genannt, ist absolut narrensicher: Nach dem Einschalten gibt er alle Anwendungsschritte akustisch vor. Für die Finanzierung konnten der benachbarte Pflegedienst Monika Jansen GmbH und die Johanniter Unfallhilfe e.V. aus Ronnenberg gewonnen werden. Verfügbar ist der Defibrillator für die Gäste des Dorfgemeinschaftshauses im Rahmen von Veranstaltungen und Familienfeiern, für Besucher der Volkshochschule, der neueröffneten Gaststätte „Zum Dorfkrug“ im Haus und den benachbarten Pflegedienst.
Das Gerät befindet sich in einem Wandkasten im Eingangsbereich des Dorfgemeinschafsthauses. Rainer Hahne vom Vorstand des Dorfgemeinschaftsvereins Bredenbeck e.V. freut sich über den lebensrettenden Neuzugang. „Wir freuen uns, dass der Defibrillator in einer gemeinsamen Aktion der Björn Steiger Stiftung, des Pflegedienstes Jansen und der Johanniter Unfallhilfe angeschafft werden konnte.“ Monika Jansen, Chefin des Pflegedienstes, weist auf die Bedeutung hin: „Am plötzlichen Herztod sterben ungefähr 100.000 Menschen pro Jahr. Oft sterben sie, weil ihnen nicht rechtzeitig oder gar nicht geholfen wird. Dabei ist Leben retten kinderleicht! Schön, dass der Dorfgemeinschaftsverein die Initiative ergriffen hat. Wir sind für solche Notfälle nun optimal ausgestattet.“
Mehr zu unserem Projekt „Herzsicher“ finden Sie hier >
Newsletter
Sie interessieren sich für die Arbeit der Björn Steiger Stiftung? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!