Unser Baby-Notarztwagen „Felix“ hat am Standort Leipzig seine 500. Fahrt hinter sich gebracht! In Dienst gestellt wurde das Fahrzeug vom Typ Mercedes-Benz Sprinter 516 CDI, das jetzt rund 43.000 Kilometer absolviert hat, vor noch nicht einmal zweieinhalb Jahren, am 3. April 2017. „Unser Leipziger ‚Felix‘ ist für alle Beteiligten eine Erfolgsgeschichte: für behandelnde Ärzte, für den Rettungsdienst, für uns als Stiftung – und natürlich für die vielen Familien, denen wir helfen konnten“, freut sich unser Projektleiter Thomas Pflanz. „Die Zahlen zeigen: ‚Felix‘ wurde und wird gebraucht“, so Pflanz weiter.
In Leipzig fordern das Universitätsklinikum Leipzig, das Klinikum St. Georg und das Herzzentrum (HELIOS) den Wagen an, wenn ein Transport nötig ist. „‚
Felix‘ ist eine große Hilfe“, sagt Prof. Dr. med. Ulrich Thome, Leiter der Neonatologie und damit eines großen Zentrums zur Frühchenversorgung am Universitätsklinikum Leipzig. „
Die technischen Gegebenheiten des Fahrzeugs ermöglichen es uns, risikofreie Transporte durchzuführen und unseren kleinen Patienten größtmöglichen Schutz und Komfort zukommen zu lassen.“ „Felix“ war bei seinen 500 Fahrten schon in vielen Orten Sachsens und darüber hinaus unterwegs, um seine kleinen Patienten in die Kliniken nach Leipzig zu bringen: Rodewisch, Erfurt, Meißen, Torgau, Dresden, Zwickau, Cottbus und Halle wurden genauso angesteuert wie das slowenische Ljubljana.
Der Fall des kleinen Paul (
Name geändert) verdeutlicht, welch überlebenswichtige Hilfe „Felix“ für viele Familien ist...
Hier erfahren Sie mehr über die Geschichte des kleinen Paul (aktuelle Pressemeldung).
Initiative: „Baby-Notarztwagen“ >