13.04.2022
Die Zukunft der Wasserrettung: Das Projekt „RescueFly“ ist startklar
Automatisierte Drohnen sollen in Zukunft die Arbeit von Einsatzkäften in der Wasserrettung erleichtern. Dazu wurde nun das Projekt „RescueFly“ gestartet, in dem ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlern und Unternehmen unter Koordination der Björn Steiger Stiftung, technische und operative Lösungen für drohnenunterstützte Rettungsaktionen entwickelt.
Das Ziel ist, mithilfe von dezentral stationierten, autonomen Drohnen auch an unbewachten Gewässern, insbesondere in schwer zugänglichen und großflächigen Einsatzräumen, schnelle und effektive Hilfe bei Notfällen zu ermöglichen. Getestet wird das Potenzial dieser Drohnen-Technologie zur Wasserrettung zunächst im Lausitzer Seenland. Das Projekt läuft bis Ende 2023 und wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) mit 2,04 Millionen Euro gefördert.Mehr dazu lesen Sie in unserer
Pressemitteilung.