Aktuelles

 
15.08.2022

Christoph 2 feiert 50-jähriges Jubiläum

50 Jahre ist es am 15. August 2022 auf den Tag genau her, dass "Christoph 2" seinen Dienst aufgenommen hat: "Christoph 2" war der zweite Zivilschutz-Hubschrauber (ZSH) mit Station in Frankfurt am Main, der im Auftrag des Bundes, des Landes Hessen und der Stadt Frankfurt am Main in den Einsatz startete.
Dass "Christoph 2" seinen Dienst aufnehmen konnte, ist neben dem Engagement des Bundes, des Landes und der Stadt, insbesondere der Rettungsdienst-Stiftung Björn Steiger e.V. sowie dem Allgemeinen Deutschen Automobil Club (ADAC) zu verdanken, die erhebliche Finanzmittel zur Beschaffung und Verwaltung des Hubschraubers eingebracht haben.
"Rettungshubschrauber sind heute ein fester Bestandteil der medizinischen Notfallversorgung und die Luftrettung ist selbstverständlich. Dass der Rettungshubschrauber Christoph 2 überhaupt an den Start gehen konnte und in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiern kann, ist Verdienst und Teil des Lebenswerks meiner im Frühjahr 2022 verstorbenen Eltern Ute und Siegfried Steiger“, sagte Pierre-Enric Steiger, Präsident der Björn Steiger Stiftung anlässlich der Jubiläumsfeier in Frankfurt am Main. „Mit der Finanzierung des Rettungshubschraubers haben sie die Aufnahme der Rettung aus der Luft in Frankfurt ermöglicht. Es dürfte der einzige Fall in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland sein, in dem ein privates Ehepaar in eine direkte Bürgschaft für den Staat ging. Christoph 2 hat seither viele Menschenleben gerettet. Ich wünsche weiterhin einen unfallfreien sicheren Flugbetrieb und danke den Teams von Bundespolizei, der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik und der Feuerwehr Frankfurt für ihren Einsatz.“
Der ZSH "Christoph 2" ist an der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Frankfurt am Main stationiert. Weitere Informationen zur Jubiläumsveranstaltung in Frankfurt in der gemeinsamen Pressemitteilung.
Newsletter
Sie interessieren sich für die Arbeit der Björn Steiger Stiftung? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

Initiativen