

50 Jahre Engagement für die Lebensrettung
2019 konnte die Björn Steiger Stiftung auf 50 Jahre Engagement für die Lebensrettung zurückblicken. Einführung des Rettungsdiensts, BOS-Sprechfunk im Rettungsdienst, Notruftelefone am Straßenrand, Luftrettung, 24-Stunden-Notarztsystem – dies alles und noch viel mehr hat die Björn Steiger Stiftung auf den Weg gebracht. Aber auch mit den aktuellen Initiativen und Projekten setzt die Stiftung weiterhin alles daran, die Notfallhilfe zu verbessern.
Grußworte Prominenter
Im 50. Bestehensjahr erreichten die Stiftung zahlreiche Grußworte der Würdigung und des Dankes. Viele Prominente und Personen des öffentlichen Lebens fühlen sich den Zielen der Björn Steiger Stiftung verbunden und brachten öffentlich ihre Wertschätzung zum Ausdruck.
Sigmar Gabriel, Dieter Hallervorden, Annegret Kramp-Karrenbauer und Johannes B. Kerner
Cem Özdemir, Bernhard Hoëcker, Bülent Ceylan, Jörg Pilawa
Joachim Herrmann, Kai Pflaume, Christian Lindner, Ingo Appelt
Matthias Steiner, Prof. Dr. Rita Süssmuth, Norbert Blüm, Olaf Scholz, Sonya Kraus und Dr. Eckart von Hirschhausen
Einige Gratulanten brachten der Björn Steiger Stiftung auch auf schriftlichem Wege ihre Wertschätzung entgegen:
Festschrift: 50 Jahre Björn Steiger Stiftung
Welche Errungenschaften des Rettungsdiensts hat die Björn Steiger Stiftung auf den Weg gebracht? Was sind ihre aktuellen Projekte im In- und Ausland? Wer sorgt dafür, dass das Wirken der Stiftung jeden Tag aufs Neue sichtbar wird? Die Festschrift „50 Jahre Björn Steiger Stiftung“ gibt Antworten – und liefert noch viel mehr Informationen und Hintergründe zum jahrzehntelangen Engagement von Ute und Siegfried Steiger.
Hier können Sie die Festschrift einsehen und herunterladen:
Hier können Sie die Festschrift einsehen und herunterladen: