Presse

 
Berlin/Winnenden, 20.10.2020
Björn Steiger Stiftung übergibt Dauerleihgabe

Neuer Rettungshubschrauber für NAW Berlin

Die heutige Übergabe des vollständig zu Simulationszwecken umgebauten Rettungstransporthubschraubers vom Typ BK 117 durch die Björn Steiger Stiftung an die Rettungsdienstschule NAW Berlin ist der symbolische Beginn einer gemeinsamen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der akutmedizinischen Aus- und Fortbildung. "Mit der Björn Steiger Stiftung konnten wir einen Partner gewinnen, dem die qualitativ hochwertige und zukunftsorientierte Qualifizierung von Rettungsfachpersonal gleichermaßen am Herzen liegt wie uns.", so Dr. Daniela Kanz, Geschäftsführerin von NAW Berlin. "Wir haben die BK117 innen so ausgebaut, dass sie optimal für Schulungszwecke genutzt werden kann. Es freut uns, sie nun an NAW Berlin übergeben zu können", ergänzt Pierre-Enric Steiger, Präsident der Björn Steiger Stiftung. Die BK 117 ersetzt die bisherige BO 105 und wird im Rahmen von Intensivtransport- und Notarztkursen sowie vielen weiteren Fortbildungen eingesetzt.


NAW Berlin

NAW Berlin ist eine staatlich anerkannte Rettungsdienstschule mit Sitz in Berlin. Jährlich werden etwa 500 Rettungsfachkräfte und 600 Notfallmediziner aus- und fortgebildet. Hinzu kommen zahlreiche individuelle Notfalltrainings für Krankenhäuser und Rettungsdienste sowie die Konzeptionierung von e-learning Modulen.


Björn Steiger Stiftung

Auf dem Heimweg vom Schwimmbad wurde der achtjährige Björn Steiger von einem Auto erfasst. Es dauerte fast eine Stunde bis der Krankenwagen eintraf. Björn starb am 3. Mai 1969 nicht an seinen Verletzungen, er starb am Schock. Seine Eltern Ute und Siegfried Steiger gründeten daraufhin am 7. Juli 1969 die Björn Steiger Stiftung als gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, die deutsche Notfallhilfe zu verbessern. Meilensteine dieses Engagements sind z. B. die Einführung der bundesweit einheitlichen und kostenfreien Notrufnummern 110/112, der Aufbau der Notruftelefonnetze an deutschen Straßen, die Einführung des Sprechfunks im Krankenwagen und der Aufbau der Luftrettung. Aktuelle Initiativen widmen sich insbesondere dem Kampf gegen den Herztod, der Breitenausbildung in Wiederbelebung, der Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für den Notfall, dem Frühgeborenentransport und vor allem der Optimierung des Rettungsdienstes.

Weitere Informationen:

Béla Anda

Björn Steiger Stiftung
Max-Eyth-Straße 7
71364 Winnenden
T +49 7195-30 55-0
E pressestelle@steiger-stiftung.de
H www.steiger-stiftung.de