Dornstetten, 08.12.2016
Nedo spendet 3.750 Euro für das Projekt „Herzsicherer Landkreis Freudenstadt“
Der Messtechnik- und Baulaserspezialist Nedo aus Dornstetten spendet der Björn Steiger Stiftung 3750,- Euro für das Projekt „Herzsicherer Landkreis Freudenstadt". Die Geschäftsführer Dr. Thomas Fischer und Frank Fischer übergaben den symbolischen Spendenscheck an Herrn Müller, den verantwortlichen Projektleiter der Björn Steiger Stiftung.
Die Stiftung hat sich in Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Landkreis Freudenstadt zum Ziel gesetzt AED-Geräte (Automatisierte Externe Defibrillatoren) flächendeckend verfügbar zu machen und entsprechende Schulungen für die Bevölkerung anzubieten. Im gesamten Landkreis sollen an verschiedenen öffentlichen und stark frequentierten Orten AED-Säulen aufgestellt werden.
In der ersten Oktoberwoche wurden bereits 9 AED-Säulen im Stadtgebiet Freuden-stadt und im Landkreis aufgestellt. Mittlerweile sind 8 weitere Standorte in Dornstetten, Wörnersberg, Waldachtal und in Glatten hinzugekommen.
- Zulassungsstelle Horb a. N., Ihlinger Straße 79, 72160 Horb am Neckar, im Eingangsbereich
- Untere Aufnahmebehörde Freudenstadt, Wittlensweilerstraße 3, 72250 Freudenstadt, Wandgehäuse im 2. Stock
- Kreishaus, Landhausstraße 34, 72250 Freudenstadt, im Eingangsbereich
- St. Elisabeth, Landhausstraße 34, 72250 Freudenstadt, Wandgehäuse Im 3. Stock
- Landratsamt Freudenstadt, Herrenfelder Str. 14, 72250 Freudenstadt, im Haupteingang
- Mülldeponie Freudenstadt/Bengelbruck, An der B 294/Abzweig Klosterreichenbach, Wandgehäuse im Wiegehaus
- Panoramabad/Sporthallen, Ludwig-Jahn-Str. 60, 72250 Freudenstadt, am östlichen Eingang zu Panoramabad/Sporthallen
- Kepler Gymnasium, Ludwig-Jahn-Str. 45, 72250 Freudenstadt, Wandgehäuse im 1. OG
- Erwin Hils Halle, Höhenweg 1, 72250 Freudenstadt-Wittlensweiler, im Eingangsbereich
- Rathaus Dornstetten, Am Marktplatz 2, 72280 Dornstetten, EG-Flur, beim Treppenaufgang
- Kindergarten Brunnenberg, Brunnenbergstraße 41, 72280 Dornstetten, Eingangsbereich, linke Seite
- Turn- und Festhalle Aach, Am Silbernberg 2, 72280 Dornstetten, Eingangsbereich Festhalle – Schwimmbad
- Cafesito, Otto-Hahn-Straße 1, 72280 Dornstetten, zwischen Damen- und Herrentoilette
- Glattalhalle, Schulstraße, 72293 Glatten, Haupteingang/Foyer der Sporthalle
- Sporthalle Cresbach, Längenhart, 72178 Cresbach, im Eingangsbereich, linke Seite
- Anker e.V., Hauptstraße 33, 72299 Wörnersberg, Zugang zum Lager
- Sporthalle Waldachtal, Rötweg 21, 72178 Waldachtal
Björn Steiger Stiftung
Auf dem Heimweg vom Schwimmbad wurde der achtjährige Björn Steiger von einem Auto erfasst. Es dauerte fast eine Stunde bis der Krankenwagen eintraf. Björn starb am 3. Mai 1969 nicht an seinen Verletzungen, er starb am Schock. Seine Eltern Ute und Siegfried Steiger gründeten daraufhin am 7. Juli 1969 die Björn Steiger Stiftung als gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, die deutsche Notfallhilfe zu verbessern. Meilensteine dieses Engagements sind z. B. die Einführung der bundesweit einheitlichen und kostenfreien Notrufnummern 110/112, der Aufbau der Notruftelefonnetze an deutschen Straßen, die Einführung des Sprechfunks im Krankenwagen und der Aufbau der Luftrettung. Aktuelle Initiativen widmen sich insbesondere dem Kampf gegen den Herztod, der Breitenausbildung in Wiederbelebung, der Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für den Notfall, dem Frühgeborenentransport und vor allem der Optimierung des Rettungsdienstes.
Weitere Informationen:
Béla Anda
Björn Steiger Stiftung
Max-Eyth-Straße 7
71364 Winnenden
T +49 7195-30 55-0
E pressestelle@steiger-stiftung.de
H www.steiger-stiftung.de
Die Stiftung hat sich in Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Landkreis Freudenstadt zum Ziel gesetzt AED-Geräte (Automatisierte Externe Defibrillatoren) flächendeckend verfügbar zu machen und entsprechende Schulungen für die Bevölkerung anzubieten. Im gesamten Landkreis sollen an verschiedenen öffentlichen und stark frequentierten Orten AED-Säulen aufgestellt werden.
In der ersten Oktoberwoche wurden bereits 9 AED-Säulen im Stadtgebiet Freuden-stadt und im Landkreis aufgestellt. Mittlerweile sind 8 weitere Standorte in Dornstetten, Wörnersberg, Waldachtal und in Glatten hinzugekommen.
- Zulassungsstelle Horb a. N., Ihlinger Straße 79, 72160 Horb am Neckar, im Eingangsbereich
- Untere Aufnahmebehörde Freudenstadt, Wittlensweilerstraße 3, 72250 Freudenstadt, Wandgehäuse im 2. Stock
- Kreishaus, Landhausstraße 34, 72250 Freudenstadt, im Eingangsbereich
- St. Elisabeth, Landhausstraße 34, 72250 Freudenstadt, Wandgehäuse Im 3. Stock
- Landratsamt Freudenstadt, Herrenfelder Str. 14, 72250 Freudenstadt, im Haupteingang
- Mülldeponie Freudenstadt/Bengelbruck, An der B 294/Abzweig Klosterreichenbach, Wandgehäuse im Wiegehaus
- Panoramabad/Sporthallen, Ludwig-Jahn-Str. 60, 72250 Freudenstadt, am östlichen Eingang zu Panoramabad/Sporthallen
- Kepler Gymnasium, Ludwig-Jahn-Str. 45, 72250 Freudenstadt, Wandgehäuse im 1. OG
- Erwin Hils Halle, Höhenweg 1, 72250 Freudenstadt-Wittlensweiler, im Eingangsbereich
- Rathaus Dornstetten, Am Marktplatz 2, 72280 Dornstetten, EG-Flur, beim Treppenaufgang
- Kindergarten Brunnenberg, Brunnenbergstraße 41, 72280 Dornstetten, Eingangsbereich, linke Seite
- Turn- und Festhalle Aach, Am Silbernberg 2, 72280 Dornstetten, Eingangsbereich Festhalle – Schwimmbad
- Cafesito, Otto-Hahn-Straße 1, 72280 Dornstetten, zwischen Damen- und Herrentoilette
- Glattalhalle, Schulstraße, 72293 Glatten, Haupteingang/Foyer der Sporthalle
- Sporthalle Cresbach, Längenhart, 72178 Cresbach, im Eingangsbereich, linke Seite
- Anker e.V., Hauptstraße 33, 72299 Wörnersberg, Zugang zum Lager
- Sporthalle Waldachtal, Rötweg 21, 72178 Waldachtal
Björn Steiger Stiftung
Auf dem Heimweg vom Schwimmbad wurde der achtjährige Björn Steiger von einem Auto erfasst. Es dauerte fast eine Stunde bis der Krankenwagen eintraf. Björn starb am 3. Mai 1969 nicht an seinen Verletzungen, er starb am Schock. Seine Eltern Ute und Siegfried Steiger gründeten daraufhin am 7. Juli 1969 die Björn Steiger Stiftung als gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, die deutsche Notfallhilfe zu verbessern. Meilensteine dieses Engagements sind z. B. die Einführung der bundesweit einheitlichen und kostenfreien Notrufnummern 110/112, der Aufbau der Notruftelefonnetze an deutschen Straßen, die Einführung des Sprechfunks im Krankenwagen und der Aufbau der Luftrettung. Aktuelle Initiativen widmen sich insbesondere dem Kampf gegen den Herztod, der Breitenausbildung in Wiederbelebung, der Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für den Notfall, dem Frühgeborenentransport und vor allem der Optimierung des Rettungsdienstes.
Weitere Informationen:
Béla Anda
Björn Steiger Stiftung
Max-Eyth-Straße 7
71364 Winnenden
T +49 7195-30 55-0
E pressestelle@steiger-stiftung.de
H www.steiger-stiftung.de
Downloads