Presse

 
Stuttgart, 14.02.2008

Ein Jahr LifeService 112


Genau 24.400 Mal haben Leitstellen Verunglückte 2007 über ihr Handy geortet - und damit Leben gerettet. Möglich macht dies LifeService 112, die kostenlose Handy-Ortung im Notfall der Björn Steiger Stiftung.

Häufig können Anrufer bei einem Unfall nur ungenau oder gar nicht beschreiben, wo sie sich befinden. Daher unterstützt die Ortungsplattform der Björn Steiger Stiftung die Rettungskräfte bei ihrer Suche nach dem Hilferufenden erheblich. Mithilfe von Handy-Ortungen fanden Leitstellen Verunglückte in bedrohlichen Situationen schneller, so z.B. einen Jäger mit Herzproblemen in Mecklenburg-Vorpommern, einen Mann mit Beinbruch am Rheinkanal oder eine unterkühlte Joggerin in Unterfranken.

Drei Viertel aller 112-Leitstellen haben bereits einen eigenen Zugang zur Ortungsplattform. Die übrigen Leitstellen lokalisieren Menschen in Notfallsituationen über eine zentrale Leitstelle in Baden-Württemberg.

Über 620.000 Bürger haben sich seit Einführung des Systems für die kostenlose Handy-Ortung im Notfall registrieren lassen. Wer sich ebenfalls registrieren möchte, kann dies im Internet unter www.steiger-stiftung.de oder bei der telefonischen Auskunft 11 8 34 (1,99 € pro Minute aus dem dt. Festnetz, abweichende Preise aus dem Mobilfunk).

Die Björn Steiger Stiftung investierte 3,5 Millionen Euro für den Aufbau von LifeService 112 und gibt pro Jahr mindestens 2,5 Millionen Euro für deren Betrieb aus. Bekannt ist die 1969 gegründete Stiftung zur Verbesserung der Notfallhilfe durch zahlreiche Initiativen wie z.B. der Einführung der bundesweiten kostenfreien Notrufnummer 110/112, dem Aufbau der Notruftelefone an deutschen Straßen oder der Gründung der Deutschen Rettungsflugwacht.

Björn Steiger Stiftung

Auf dem Heimweg vom Schwimmbad wurde der achtjährige Björn Steiger von einem Auto erfasst. Es dauerte fast eine Stunde bis der Krankenwagen eintraf. Björn starb am 3. Mai 1969 nicht an seinen Verletzungen, er starb am Schock. Seine Eltern Ute und Siegfried Steiger gründeten daraufhin am 7. Juli 1969 die Björn Steiger Stiftung als gemeinnützige Organisation mit dem Ziel die deutsche Notfallhilfe zu verbessern. Meilensteine dieses Engagements sind z. B. die Einführung der bundesweit kostenfreien Notrufnummer 110/112, der Aufbau der Notruftelefonnetze an deutschen Straßen, die Einführung des Sprechfunks im Krankenwagen, Aufbau der Luftrettung oder die Einführung der kostenlosen Handyortung bei Notruf. Aktuelle Initiativen widmen sich insbesondere dem Frühgeborenentransport, der Breitenausbildung in Wiederbelebung und Frühdefibrillation, der Handy-Ortung durch Rettungsleitstellen, sowie der Sensibilisierung von Grundschülern für den Notfall.