Presse

 
Winnenden, 10.12.2020
Einsendeschluss der Bewerbungen: 28. Februar 2021

Ausschreibung „Zukunftspreis Rettungsdienst“


Die Björn Steiger Stiftung vergibt zum ersten Mal den „Zukunftspreis Rettungsdienst“. „Mit dem Preis möchten wir Lösungen, die den Rettungsdienst in Deutschland verbessern, sichtbar machen, einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen und zur Vervielfältigung der Lösungen beitragen“, erläutert Ulrich Schreiner, Geschäftsführer Björn Steiger Stiftung gemeinnützige GmbH. Der Preis richtet sich an einzelne Personen, Teams oder Organisationen, die im Bereich des Rettungsdienstes in Deutschland arbeiten oder ehrenamtlich den Rettungsdienst unterstützen.
-BR Gesucht werden innovative Lösungen, die zur Verbesserung des Rettungsdienstes in Deutschland beitragen und noch nicht Stand der Technik oder Herangehensweise im Rettungsdienst sind. Der Preis wird in vier Kategorien vergeben:

- Personal: z. B. Ausbildungskonzepte und Nachwuchsförderung
- Technik: z. B. Beiträge zum ergonomischen Arbeiten, innovative Alarmierungen, mobiles Arbeiten etc.
- Einsatzablauf: z. B. Maßnahmen zur Verkürzung des therapiefreien Intervalls oder Beispiele, wie besonders herausfordernde Situationen gemeistert wurden und die als Vorbild dienen können.
- Forschung: z. B. Forschungsergebnisse im Bereich Rettungsdienst, die zu seiner Weiterentwicklung beitragen.

Das Preisgeld für jede Kategorie beträgt 2.000 Euro.

Die Ausschreibungsunterlagen sind hier abrufbar. Einsendeschluss der Bewerbungen ist der 28. Februar 2021.

Weitere Informationen für die Presse:
Ulrich Schreiner
T +49 7195 30 55-725
F +49 7195 30 55-999
E u.schreiner@steiger-stiftung.de


Björn Steiger Stiftung

Auf dem Heimweg vom Schwimmbad wurde der achtjährige Björn Steiger von einem Auto erfasst. Es dauerte fast eine Stunde bis der Krankenwagen eintraf. Björn starb am 3. Mai 1969 nicht an seinen Verletzungen, er starb am Schock. Seine Eltern Ute und Siegfried Steiger gründeten daraufhin am 7. Juli 1969 die Björn Steiger Stiftung als gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, die deutsche Notfallhilfe zu verbessern. Meilensteine dieses Engagements sind z. B. die Einführung der bundesweit einheitlichen und kostenfreien Notrufnummern 110/112, der Aufbau der Notruftelefonnetze an deutschen Straßen, die Einführung des Sprechfunks im Krankenwagen und der Aufbau der Luftrettung. Aktuelle Initiativen widmen sich insbesondere dem Kampf gegen den Herztod, der Breitenausbildung in Wiederbelebung, der Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für den Notfall, dem Frühgeborenentransport und vor allem der Optimierung des Rettungsdienstes.

Weitere Informationen:

Béla Anda

Björn Steiger Stiftung
Max-Eyth-Straße 7
71364 Winnenden
T +49 7195-30 55-0
E pressestelle@steiger-stiftung.de
H www.steiger-stiftung.de