Kooperationen
- Übersicht
- BSS Leben retten
- Restube
- DGRe
- KHV Deutschland
- KTI Rettungsdienst
- Sportbund Rheinhessen/BKK24
- Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung
- Stiftung der Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Kontakt


Sportbund Rheinhessen
Als Dachorganisation der rheinhessischen Sportvereine und Fachverbände vertritt der Sportbund Rheinhessen die Interessen seiner rund 900 Vereine, davon 45 Großvereine mit mehr als 1000 Mitgliedern in 60 Fachverbänden. Der Sportbund Rheinhessen fungiert für rund für rund 270.000 sportliche Mitglieder als Dienstleister zur Regulierung ihrer überfachlichen Angelegenheiten in sechs Sportkreisen (Stadt Mainz, Stadt Worms, Landkreis Alzey-Worms, Landkreis Mainz-Bingen, Landkreis Birkenfeld und Landkreis Bad Kreuznach). Er fördert insbesondere die Sportentwicklung in Rheinhessen, wie z.B. die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Vereinsmitarbeitern, die finanzielle Unterstützung von Mitgliedsvereinen, Förderung des Sportstättenbaus, Öffentlichkeitsarbeit und die Entwicklung sozialer Initiativen im Sport.
Zum gemeinsamen Projekt >
Zum gemeinsamen Projekt >
„Im ersten Jahr der Kooperation ist es uns gelungen, gemeinsam mit unseren Partnern, der BKK24, und der Björn Steiger Stiftung, Sportvereine in der Lebensrettung unterstützen zu können. Wir möchten das Projekt auch die nächsten Jahre fortführen, um unsere rheinhessischen Sportvereine nach und nach für Notfälle zu rüsten, die hoffentlich nie eintreten.“

Klaus Kuhn, Präsident des Sportbundes Rheinhessen
Krankenkasse BKK24
Die BKK24 ist eine gesetzliche Krankenkasse, deren Historie bis in das Jahr 1883 zurückreicht. Die ursprünglich betriebsinterne Einrichtung der Heye’schen Glasfabriken entwickelte sich zu einer für Versicherte bundesweit geöffneten Körperschaft des öffentlichen Rechts. Unter dem Namen BKK24 firmiert das Unternehmen seit dem Jahr 2002. Die BKK24 hat zurzeit rund 285 Beschäftigte, die zu größten Teilen in der niedersächsischen Obernkirchener Hauptverwaltung sowie dem Standort im rheinhessischen Alzey sitzen. Hinzu kommen 50 bundesweit verteilte Standorte als Servicecenter und Servicepartner.
Mit der Gesundheitsinitiative „Länger besser leben.“ unterstützt die Betriebskrankenkasse seit vielen Jahren die Gesundheitsförderung der Menschen in ganz Deutschland. Themenschwerpunkte sind regelmäßige Bewegung, vitaminreiche Ernährung, der Verzicht auf Suchtmittel, mentale Gesundheit sowie Klima und Gesundheit. Auch präventive Maßnahmen werden regelmäßig aufgegriffen, weshalb die Prävention des plötzlichen Herztods für die BKK24 ein wichtiges Anliegen ist. Durch die Schulungen in den Sportvereinen sollen die Menschen sensibilisiert werden und Handlungshilfen für den hoffentlich nicht eintretenden Ernstfall erhalten.
Mit der Gesundheitsinitiative „Länger besser leben.“ unterstützt die Betriebskrankenkasse seit vielen Jahren die Gesundheitsförderung der Menschen in ganz Deutschland. Themenschwerpunkte sind regelmäßige Bewegung, vitaminreiche Ernährung, der Verzicht auf Suchtmittel, mentale Gesundheit sowie Klima und Gesundheit. Auch präventive Maßnahmen werden regelmäßig aufgegriffen, weshalb die Prävention des plötzlichen Herztods für die BKK24 ein wichtiges Anliegen ist. Durch die Schulungen in den Sportvereinen sollen die Menschen sensibilisiert werden und Handlungshilfen für den hoffentlich nicht eintretenden Ernstfall erhalten.
„Das Herz hat höchste Priorität! Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind sehr wichtig, ein plötzlicher Herztod lässt sich leider trotzdem nicht komplett ausschließen. Auch deshalb sollten möglichst viele Menschen in der Lage sein, als Ersthelfer im Ernstfall zu helfen. Das ehrenamtliche Engagement in Sportvereinen ist hier unbedingt zu unterstützen.“

Jörg Nielaczny, Vorsitzender des Vorstandes der BKK24
Weiterführende Links