Herzsichere Stadt Möhringen

 
 
Hier finden Sie die Liste der AED-Standorte zum Downloaden.
 
Aktuelle Schulungstermine:
Im Rahmen von "Herzsicher" bieten wir kostenfrei öffentliche Schulungen zur Wiederbelebung an. Hier lernen Sie, wie einfach die Herzdruckmassage und der Einsatz eines Laien-Defibrillators sind, um im Ernstfall schnell Erste Hilfe leisten zu können. Der Kurs dauert ca. 1 1/2 Stunden, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Die öffentlichen Schulungen zur Wiederbelebung werden in Hinblick auf das Coronavirus (Covid-19) der aktuellen Lage und der örtlichen Begebenheiten angepasst.

Vereint im Kampf gegen den Herztod

Weil jedes Menschenleben zählt, engagieren sich die Björn Steiger Stiftung und die Initiative Lebensraum Möhringen e.V. (ILM) seit August 2020 im Rahmen des Projekts „Herzsicheres Möhringen“ gemeinsam für die Prävention des Herztodes sowie für die Aufklärungsarbeit bei Erster Hilfe in Stuttgart-Möhringen. Ziel der Kooperation: Menschenleben bei einem akuten Herznotfall mit öffentlich schnell zugänglichen Defibrillatoren sowie durch eine unverzügliche Herzdruckmassage zu retten. Zielwert ist eine Versorgungsdichte von einem Defibrillator pro 1000 Einwohner. Neben der Aufstellung automatisierter externer Defibrillatoren (AED) gehört zum Konzept des Projekts, dass die Bevölkerung in Wiederbelebungsmaßnahmen geschult wird. In kostenlosen öffentlichen Schulungen üben die Einwohner die Herzdruckmassage und die Verwendung der AED-Geräte. So können die potenziellen Benutzer der Geräte eventuelle Hemmungen abbauen, wenn ein plötzlicher Herzstillstand eintritt. Möhringen, flächenmäßig einer der größten Stadtbezirke Stuttgarts, ist damit Vorreiter auf dem Gebiet der Herzsicherheit in der Landeshauptstadt. Die Chancen, einen Herzstillstand zu überleben, sind in diesem Stadtbezirk nun größer als andernorts.