Aktuelles

 
25.04.2023

Vier Notrufsäulen für mehr Sicherheit am Breitenauer See

Rechtzeitig zum Start in die neue Badesaison haben der Naherholungszweckverband Breitenauer See und die Björn Steiger Stiftung das geschätzte Ausflugziel in der Region Heilbronn mit vier modernen Notrufsäulen ausgestattet. Der wohl beliebteste Badesee im Landkreis wird nach drei Jahren Corona- und Sanierungsphase im Mai wieder für Badegäste geöffnet. „Die Notrufsäulen können im Notfall Leben retten und sind deshalb eine wichtige Ergänzung zu den bestehenden Sicherheitsmaßnahmen", freut sich NZV-Geschäftsführer Tobias Kniel darüber, dass der Standort nun Teil der Kooperation von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und der Björn Steiger Stiftung ist. Beide Organisationen haben 2019 ein neues Projekt gestartet: Notrufsäulen können nun auch an Stränden und Badeseen zu Lebensrettern werden. Im Rahmen der Zusammenarbeit wurden bislang mehr als 350 Säulen in Deutschland installiert.
Wenn es am Badesee zum Notfall kommt - ein Badeunfall, ein Herzstillstand -, ist schnelle Hilfe gefragt. Notruf absetzen, 112 wählen – aber wie ohne Handy? Denn häufig wird das Handy aus Angst vor Diebstahl im Auto oder gleich zu Hause gelassen. Die solarbetriebenen Notrufsäulen ermöglichen es, bei einem Notfall schnell und unkompliziert Hilfe anzufordern. Ein Knopfdruck an der Säule genügt, um eine direkte Verbindung zur DLRG-Wachstation am See beziehungsweise zur zuständigen Rettungsleitstelle aufzubauen. Bereits beim Absetzen eines Notrufs wird dort der genaue Standort lokalisiert und automatisch an die Einsatzkräfte übermittelt. So ist schnellstmögliche Hilfe garantiert. Auch im Winter, wenn Schlittschuhläufer auf dem zugefrorenen See unterwegs sind und das Risiko des Eis-Einbruchs besteht, sind die Säulen wichtig. Weitere Informationen: Pressemitteilung.
Newsletter
Sie interessieren sich für die Arbeit der Björn Steiger Stiftung? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

Initiativen