07.10.2021
Speyer: Wiederbelebung mit AED-Gerät der Björn Steiger Stiftung
Schreckmoment am Wahlsonntag: Für einen älteren Wähler aus Speyer dürfte der Tag der Bundestagswahl wohl noch eine Weile in Erinnerung bleiben. Am 26. September brach der Senior vor dem Wahllokal im Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium leblos zusammen – ein Zusammenbruch des Herz-Kreislaufsystems. Glücklicherweise beobachteten Zeugen den Vorfall, eilten dem Mann zu Hilfe und alarmierten den Rettungsdienst. Während unmittelbar Wiederbelebungsmaßnahmen mittels Herzdruckmassage eingeleitet wurden, besorgte ein umsichtiger Passant, der sich zufällig zur Stimmabgabe an der Schule befand, einen Defibrillator. Ihm war der Standort des automatisierten externen Defibrillators (AED) der Björn Steiger Stiftung im Schulgebäude bekannt. Bereits vor Eintreffen der Rettungskräfte konnte der Betroffene dank der umgehend vorgenommenen Ersten Hilfe vor Ort erfolgreich reanimiert werden. Wirkungsvoll unterstützt wurde die Wiederbelebung durch den Einsatz des AED-Geräts. Die zeitnah eintreffende Rettungskräfte konnten den Mann so lebend in das nächstgelegene Krankenhaus in Speyer einliefern. Für die Björn Steiger Stiftung ein weiterer Ansporn, ihr Wirken für mehr Herzsicherheit im öffentlichen Raum fortzusetzen - in ganz Deutschland.

Dieser medizinische Notfall hätte sich auch an jedem anderen Ort ereignen können. Ein plötzlicher Herz-Kreislaufstillstand kann Menschen jeder Altersklasse zu jeder Zeit widerfahren. Mit diesem Wissen hatte das Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasiums in Speyer zielgerichtet Vorsorge getroffen - unabhängig von der Bundestagswahl. Die Lehrkräfte der Schule waren seitens der Björn Steiger Stiftung bereits im vergangenen Sommer und im Zuge des Projekts „Retten macht Schule“ eingehend in die richtige Anwendung eines AED-Geräts eingewiesen worden. Wie wichtig die Bereitstellung schnell und einfach zugänglicher mobiler Defibrillatoren überall ist, zeigt der medizinische Herznotfall am Wahlsonntag - zwei Monate nach Abschluss der Lehrkräfteschulung und der Übergabe des von der Stiftung gespendeten AED-Geräts an das Gymnasium am 15. Juli 2021.
Der Kampf gegen den Herztod ist schon lange ein Kernthema der Björn Steiger Stiftung, die sich seit mehr als 50 Jahren bundesweit für eine bessere Notfallhilfe einsetzt. Seit 2001 hat sie bereits rund 28.500 AED-Geräte in den Verkehr gebracht. Darüber hinaus betreut die Stiftung etwa weitere 16.000 AED-Anlagen bundesweit. 2013 startete ihr spezielles Projekt „Herzsicher“, um die Massenverbreitung von Laien-Defibrillatoren voranzutreiben. Im Rahmen des Projekts rüstet die Stiftung ganze Landkreise, Städte und Gemeinden mit Defibrillatoren aus und schult die Bevölkerung in Wiederbelebung. Perspektivisch ist die flächendeckende Umsetzung im ganzen Bundesgebiet geplant. Dabei ist von der Björn Steiger Stiftung die Installation von einem AED-Gerät pro 1.000 Einwohner vorgesehen.
Details zum Projekt „Retten macht Schule“ finden Sie
hier, einen Überblick über alle Projekte der Stiftung im Kampf gegen den Herztod finden Sie
hier.