Aktuelles

 
01.09.2022

"Retten macht Schule“: Sechs Schulen in Aue-Bad Schlema machen mit

Seit Beginn des Stiftungs-Projekts „Herzsichere Stadt Aue-Bad Schlema“ im Februar dieses Jahres konnten bereits 15 AED-Geräte im Stadtgebiet in Betrieb genommen werden. Als weiterer Schritt des Projekts werden nun mit der Ausbildungsmaßnahme „Retten macht Schule“ alle Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen an den weiterführenden Schulen im Projektgebiet in Wiederbelebungsmaßnahmen geschult.
Im Rahmen der „Retten macht Schule“-Aktion nehmen in der sächsischen Stadt Aue-Bad Schlema sechs Schulen teil. Die erste Einweisungsschulung der Lehrer bzw. Schülerinnen und Schüler startete am heutigen 1. September am Clemens-Winkler-Gymnasium Aue.

Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der Großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema, dem Kreisverband Erzgebirge der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. sowie dem Helios Klinikum Aue. Die Björn Steiger Stiftung stellt die notwendigen Übungspuppen und Material zur Verfügung. Damit lernen die Zwölfjährigen, einen plötzlichen Herz-Kreislaufstillstand zu erkennen, eine Herzdruckmassage zur Wiederbelebung durchzuführen, einen Notruf abzusetzen sowie den Umgang mit einem Laien-Defibrillator. Alle Abläufe und Handgriffe aus dem Wiederbelebungskurs sind unkompliziert, werden altersgerecht erklärt und sind schnell erlernt. Je mehr Menschen schon im jungen Alter mit Erster Hilfe vertraut gemacht werden, desto größer ist die Chance, dass im Ernstfall lebensrettende Maßnahmen ergriffen werden.

„Mir sind persönlich zwei Fälle bekannt, in denen Schüler ihre eigenen Väter nach einem Herzinfarkt erfolgreich wiederbelebt haben“, sagt Dr. Thomas Ketteler, Chefarzt am Helios Klinikum in Aue, das die medizinische Expertise für das Projekt beisteuert. „Solche Geschichten zu hören, ist die schönste Bestätigung für das jahrelange Engament im Bereich Laienreanimation, die man sich wünschen kann. Wenn vor Ort im Notfall ein Defibrillator vorhanden ist und es Menschen gibt, die ihn auch anwenden, dann erhöhen sich die Überlebenschancen beim Betroffenen in jedem Fall enorm.“

Die weiteren „Retten macht Schule“-Kurse finden im Oktober und November statt:

• Oberschule Westerzgebirge Bad Schlema, 11.10. 2022
• Pestalozzi Oberschule Schneeberg, 12.10.2022
• Zschorlauer Oberschule Zschorlau, 07.11.2022
• Johann-Gottfried-Herder Gymnasium Schneeberg, 14.11.2022
• Zeller Oberschule Aue, 17.11.2022

Weitere Informationen in unserer Pressemitteilung.
Newsletter
Sie interessieren sich für die Arbeit der Björn Steiger Stiftung? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

Initiativen