14.11.2022
„Retten macht Schule“ macht an der nächsten Schule halt
Am 14. November 2022 machte die Björn Steiger Stiftung Station in Schneeberg, um an einer weiteren Schule die Aktion „Retten macht Schule“ durchzuführen. Mit dieser von der Stiftung initiierten Maßnahme werden die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Schneeberg zu potentiellen Lebensrettern ausgebildet. Projektpartner: Die Große Kreisstadt Aue-Bad Schlema, das Helios Klinikum Aue und der Kreisverband Erzgebirge der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Bei „Retten macht Schule“ nehmen im Rahmen des Stiftungs-Projekts „Herzsichere Stadt Aue-Bad Schlema“ sechs Schulen mit ihren Schülerinnen und Schülern der siebten Klasse teil. Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der Großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema, dem Kreisverband Erzgebirge der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. sowie dem Helios Klinikum Aue.
„Seit zehn Jahren führen wir am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Schneeberg jährlich den Tag der Wiederbelebung unter Initiative und Leitung von Herrn Chefarzt Dr. Ketteler des Helios Klinikums Aue Bad Schlemas für die Klassenstufe 8 und unseren Schülersanitätsdienst durch. Im Sommer erhielten wir das Angebot der kostenlosen Anbringung eines Defibrillators in unserem Gymnasium. Wir waren sofort begeistert, denn ebenfalls in diesem Jahr haben alle Lehrerinnen und Lehrer des Gymnasiums ihre Ersthelferausbildung bei den Johannitern aktualisiert und wurden nach anfänglichen Ängsten in den Umgang mit dem Defibrillator eingewiesen. Wir stellten fest, dieses Gerät rettet Leben und kann leicht bedient werden“, erklärte Adlin Elle, Schulleiterin vom Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Schneeberg, anlässlich des Schulungstags. „So freuen wir uns nun besonders, dass nach der Lieferung des Defibrillators auch die Ausbildung unserer Schüler in die Handhabung des Gerätes erfolgen kann. Der Defibrillator ist im Gymnasium an einer für alle Personen zugänglichen Stelle angebracht.“