Zur Verbesserung unseres Angebotes sammeln wir anonymisiert die Daten Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Website. Um welche Daten es sich dabei genau handelt, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sind Sie mit der anonymisierten Nutzung Ihrer Daten auf unserer Website einverstanden?
NEIN
„Retten macht Schule“: 100. Schulung in Rheinland-Pfalz
Ein besonderes Jubiläum konnten die Lehrerinnen und Lehrer des Hohenstaufen Gymnasiums am 9. Mai 2023 in Kaiserlautern begehen: Im Rahmen des Programms „Retten macht Schule“ der Björn Steiger Stiftung fand die 100. Schulung in Wiederbelebungsmaßnahmen für Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz statt. Unter der fachkundigen Anleitung eines Erste-Hilfe Ausbilders des DRK Eisenberg im Auftrag der Stiftung hatten die Lehrkräfte an diesem Tag die Gelegenheit, Reanimationstechniken wie eine lebensrettende Herzdruckmassage sowie den Umgang mit einem Defibrillator zu erlernen. Ziel des Programms ist es, dass sich interessierte Lehrerinnen und Lehrer zunächst in regionalen Trainings als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren schulen lassen, sodass sie anschließend ihren Schülerinnen und Schülern selbstständig die Herzdruckmassage und die Laien-Defibrillation vermitteln können.
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bedankte sich anlässlich der 100. Schulung bei den zahlreichen Organisationen, Stiftungen und Fachverbänden, ohne deren Unterstützung und Organisation das Projekt „Retten macht Schule“ nicht realisierbar wäre. Zusätzlich schulen in Rheinland-Pfalz noch das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Trier gemeinsam mit der Rehstiftung und die Universitätsmedizin Mainz mit „Students Save Lives“.
Laut einer Studie der Uniklinik Rostock sind bereits junge Menschen ab der siebten Klasse in der Lage, einen Erwachsenen zu reanimieren. Damit sie im Notfall helfen können, sollten auch Kinder Erste-Hilfe-Maßnahmen lernen – am besten schon in der Schule. Deshalb startete die Björn Steiger Stiftung 2007 die Initiative „Retten macht Schule“ und setzt sich bereits seit vielen Jahren für einen bundesweit flächendeckenden gesetzlich verpflichtenden Unterricht in Reanimationstechniken für alle Schülerinnen und Schüler spätestens ab der 7. Klasse ein.
Ein großer Erfolg war der Schulausschuss der Kultusministerkonferenz der Länder, der im Juni 2014 empfahl, Wiederbelebungskurse ab Klassenstufe 7 fest in den Lehrplan zu integrieren. Die Björn Steiger Stiftung hat mit ihrem Projekt maßgeblich zu dieser Entscheidung beigetragen. Die Umsetzung gestaltet sich leider schwierig. Aktuell bieten wir es in Baden-Württemberg und in Rheinland-Pfalz seit April 2019 an. Die Björn Steiger Stiftung finanziert das Material und die Initialschulung der Lehrer, sodass den Schulen keine Kosten entstehen. Weitere Info in der Pressemitteilung.
Newsletter
Sie interessieren sich für die Arbeit der Björn Steiger Stiftung? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!