Zur Verbesserung unseres Angebotes sammeln wir anonymisiert die Daten Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Website. Um welche Daten es sich dabei genau handelt, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sind Sie mit der anonymisierten Nutzung Ihrer Daten auf unserer Website einverstanden?
NEIN
Heute ist der Startschuss für das Projekt „Herzsicheres Biederbach“ gefallen! Unsere Stiftung macht die rund 1780 Einwohner starke Gemeinde im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg herzsicher. Die Stiftung wird im Gemeindegebiet Laien-Defibrillatoren (AED = Automatisierter Externer Defibrillator) montieren und die Bevölkerung im Rahmen von kostenlosen und öffentlichen Schulungen in Sachen Wiederbelebung trainieren. Dort lernen die Einwohner unter anderem, wie eine Herzdruckmassage durchgeführt und ein AED-Gerät im Notfall richtig eingesetzt wird. Zum Projektauftakt wurde heute der erste Laien-Defibrillator in der Biederbacher Volksbank an der Dorfstraße montiert. Hierzu traf sich unser Projektmanager Michael Müller mit Biederbachs Bürgermeister Rafael Mathis.
„Es ist wirklich wunderbar, dass wir mit der Gemeinde Biederbach einen starken und verlässlichen Partner an unserer Seite haben, der gegen den Herztod mobil macht“, sagte Müller zum Projektauftakt. „Dieses Engagement zum Schutz der Bürger ist nicht selbstverständlich und verdient großen Respekt.“ Bürgermeister Mathis sagte: „Defibrillatoren können Leben retten – wenn man sie anwendet! Daher hoffen wir alle, dass man einen Defibrillator im besten Fall niemals benötigt, aber im Notfall weiß, wo in Biederbach ein Gerät ist und wie dieses zum Einsatz gebracht werden kann. Deshalb ist es uns wichtig Biederbach herzsicher zu machen.“