Zur Verbesserung unseres Angebotes sammeln wir anonymisiert die Daten Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Website. Um welche Daten es sich dabei genau handelt, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sind Sie mit der anonymisierten Nutzung Ihrer Daten auf unserer Website einverstanden?
NEIN
Projekt AKUT: Ukrainische Flüchtlingskinder zu Gast beim MSV Duisburg
Seit Beginn der russischen Invasion sind Millionen von Menschen aus der Ukraine geflohen. Insbesondere Kinder und Jugendliche leiden extrem unter der Kriegssituation und den belastenden und traumatischen Erfahrungen. Die Björn Steiger Stiftung hilft ihnen seit Mai 2022 mit dem Projekt AKUT, damit sie belastende Kriegs- und Gewalterfahrungen verarbeiten - gemeinsam mit starken Projektpartnern. Seit dem 5. Dezember 2022 und noch bis Ende Februar ist nun die Duisburger schauinsland-reisen-arena nach den ersten Projektstationen bei den Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04, für den Dr. Christine Walther den „Staffelstab“ – in diesem Fall ein Wimpel – an MSV-Geschäftsführer Peter Mohnhaupt überreichte, der dritte AKUT-Projektstandort im Ruhrgebiet.
Der MSV zeichnet gemeinsam mit der Stadionprojektgesellschaft für die Projekt-Räumlichkeiten, Logistik und die Verpflegung der Projektbeteiligten verantwortlich. Joachim von Beesten, Geschäftsführer der Björn Steiger Stiftung erläutert: „Wir sind dem MSV, der Stadt Duisburg und auch allen anderen Förderern sehr dankbar, dass sie unser AKUT-Programm unterstützen und wir damit nun auch in Duisburg weiteren ukrainischen Kinder und Jugendlichen helfen können. In den vergangenen sechs Monaten konnte über 330 Kindern und Jugendlichen in Zusammenarbeit mit Borussia Dortmund und Schalke 04 das Angebot unterbreitet werden. Dabei wurden etliche Erfolge erreicht: 80 Prozent der Kinder gingen in der Regel gestärkt und stabilisiert aus dem Programm."