Zur Verbesserung unseres Angebotes sammeln wir anonymisiert die Daten Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Website. Um welche Daten es sich dabei genau handelt, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sind Sie mit der anonymisierten Nutzung Ihrer Daten auf unserer Website einverstanden?
NEIN
Neue Defis im Landkreis - Upgrade für mehr Herzsicherheit
Die Organisation ‚Lebenshilfe im Kreis Rottweil gGmbH‘ hat drei Laien-Defibrillatoren von der Björn Steiger Stiftung erhalten. Zur offiziellen Übergabe trafen sich am 28. Februar 2023 die Projektpartner in Anwesenheit von Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel im Lebenshilfe-Wohnheim Haus Hochmauren in Rottweil. Standorte der mobilen Lebensretter sind neben dem Wohnheim in Rottweil auch das Wohnheim sowie die Werkstatt der sozialen Organisation in Schramberg-Waldmössingen.
„Wir freuen uns sehr über das Engagement aller Beteiligten, denen ich herzlich danke“, sagte Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel bei der Übergabe-Veranstaltung: „Ein ganz besonderer Dank gebührt der Lebenhilfe für die Bereitstellung der Standorte sowie für die spendenfinanzierten AED-Geräte, die sie auch der Kommune zur Verfügung stellen. Durch den Erwerb der Defibrillatoren und die Sensibilisierung der Bevölkerung für deren Verwendung durch die Björn Steiger Stiftung werden die Städte Schramberg und Rottweil zunehmend sichere Orte für alle Bürgerinnen und Bürger. Damit bringen wir gemeinsam das Projekt einen großen Schritt voran.“
Alexandra Schmid von der Geschäftsführung der Lebenshilfe im Kreis Rottweil betonte anlässlich der Übergabe der Defibrillatoren, dass ein Laien-Defibrillator eine sinnvolle Anschaffung ist und ein wesentlicher Vorteil moderner Laien-Defibrillatoren die einfache und problemlose Handhabung sei. Jeder könne die AED-Geräte im Ernstfall ganz ohne medizinische Vorkenntnisse bedienen. „Das Anliegen unserer Gesellschaft ist es, Menschen in Not zu unterstützen", so Schmid. „Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, in unserem Umfeld mehr Hilfeleistung bieten zu können. Die neuen AED-Geräte, die sich gut zugänglich im Eingangsbereich unserer Werkstätten und Wohnreinrichtungen befinden, stehen im Notfall der gesamten Öffentlickeit zur Verfügung.“