Aktuelles

 
02.03.2023

Mit Herz und Verstand – Unternehmen spenden fünf Defis für Ilshofen

Die Stadt Ilshofen hat das Ziel, „herzsicher“ zu sein, fast erreicht: Dank des beherzten Engagements von acht ortsansässigen Unternehmen können sich die knapp 7.000 Einwohnerinnen und Einwohner der Kommune im Landkreis Schwäbisch Hall nun über die Installation von insgesamt fünf spendenfinanzierten Defibrillatoren freuen. Mit den jetzt installierten mobilen Lebensrettern ist der Richtwert der Björn Steiger Stiftung, pro 1.000 Einwohner mindestens ein AED-Gerät öffentlich verfügbar zu machen, nahezu erreicht. Das Übergabe-Treffen der Projektpartner erfolgte in Anwesenheit von Bürgermeister Martin Blessing und Ortsvorsteher Klaus-Dieter Ziegler am Bürgerhaus Eckartshausen in der Ilshofener Straße 20.
Das Projekt in Ilshofen wurde im Wesentlichen auf Initiative und durch die finanzielle Unterstützung ortsansässiger Unternehmen ermöglicht. Gestiftet haben die neuen AED-Geräte die Sparkasse Schwäbisch Hall Crailshein, die Schön Sondermülltransporte GmbH, die Bullinger + Ströbel Beteiligungs GmbH, die Sager + Mack GmbH & Co. KG, das Rüger IT-Ingenieurbüro, die Stellwag creativ sowie die BTE Biege-Technik-Engineering GmbH und die MAW GmbH.

Die modernen AED-Geräte (Automatisierter Externer Defibrillator) können bei einem Herznotfall optimal Erste Hilfe leisten und Leben retten. Nun geht es weiter mit der Schulungsoffensive für die Bürgerinnen und Bürger. Seit dem offiziellen „Herzsicher“-Projektstart im Landkreis Schwäbisch Hall im Herbst 2021 wurde bereits ein Defi-Netzwerk von 89 Standorten aufgebaut.

Seit 2013 stattet die Stiftung im Rahmen der besonderen Initiative „Herzsicher“ ganze Landkreise, Städte und Gemeinden mit Defibrillatoren aus und schult die Bevölkerung in Wiederbelebungsmaßnahmen. Geplant ist die flächendeckende Umsetzung im gesamten Bundesgebiet mit dem Ziel, je 1.000 Einwohner mindestens ein AED-Gerät öffentlich verfügbar zu machen.

Zusätzliche Informationen in unserer Pressemitteilung.
Newsletter
Sie interessieren sich für die Arbeit der Björn Steiger Stiftung? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

Initiativen