16.12.2020
Laien-Defibrillatoren in Schweinitz und Seyda überreicht
An den Gebäuden der Frewilligen Feuerwehren der Jessener Ortsteile Schweinitz und Seyda ist ab sofort jeweils ein öffentlich zugänglicher Laien-Defibrillator der Björn Steiger Stiftung zu finden. Wer Zeuge eines Herznotfalls wird, kann mit diesem handlichen mobilen Gerät optimal Erste Hilfe leisten und Leben retten. Die Bedienung des Laien-Defibrillators, auch AED (Automatisierter Externer Defibrillator) genannt, ist absolut narrensicher: Nach dem Einschalten gibt er alle Anwendungsschritte akustisch vor. Im Rahmen des Projekts „Herzsicherer Landkreis Wittenberg“ stattet die Björn Steiger Stiftung öffentliche und hoch frequentierte Orte mit Laien-Defibrillatoren aus und schult die Bevölkerung in Wiederbelebungsmaßnahmen.
Im Ortsteil Schweinitz befindet sich das AED-Gerät am Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in der Dammstraße 50. In Seyda ist das Gerät am Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in der Obstallee 4-6 angebracht. Beide Geräte sind in einem Außenwandkasten untergebracht und sind somit 24/7 verfügbar.
Die Björn Steiger Stiftung kämpft schon lange gegen den Herztod in Deutschland. Sie hat seit 2001 bereits rund 27.000 AED-Geräte in den Verkehr gebracht. 2013 startete das Projekt „Herzsicher“, inzwischen rüstet die Stiftung ganze Landkreise, Städte und Gemeinden mit Defibrillatoren aus und schult die Bevölkerung in Wiederbelebung. Im Landkreis Wittenberg startete das Projekt im September. Mittlerweile verfügt der gesamte Landkreis über 9 Laien-Defibrillatoren.
„Herzsicherer Landkreis Wittenberg" >