14.05.2020
LabHive und Björn Steiger Stiftung öffnen digitale Plattform zur Steigerung der Testkapazitäten
Mit dem Start der digitalen Plattform LabHive bündelt die Wissenschaft ihre Kräfte für mehr SARS-CoV-2-Tests. LabHive bietet allen Akteuren im Diagnostikprozess – qualifizierten Arbeitskräften, Forschungslaboren und Diagnostikzentren – eine Plattform zur Optimierung der vorhandenen Testkapazitäten und zur effizienten Verteilung wichtiger Ressourcen. „Wir bringen ungenutzte Puzzleteile zum großen Ganzen zusammen“ erklärt Dr. Tobias Opialla, Mitgründer von LabHive und Biochemiker am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in Berlin. „LabHive bündelt und koordiniert die Testkapazitäten von SARS-CoV-2 und leistet damit einen wichtigen Beitrag in der Bekämpfung der Corona-Virus-Pandemie.“ Langfristiges Ziel ist der Aufbau einer nachhaltigen Struktur, um im Ernstfall diagnostische Kapazitäten aktivieren zu können.
LabHive wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und hat mit der Björn Steiger Stiftung einen starken Partner an ihrer Seite. „
Die Pandemie erfordert digitale Werkzeuge, um die Koordination der Testkapazitäten zu verbessern und maximale Transparenz zu schaffen. Diese digitale Optimierung unterstützen wir gern, weil damit am Ende Leben gerettet werden können“, sagt Pierre-Enric Steiger, Präsident der Björn Steiger Stiftung.
Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung >