Zur Verbesserung unseres Angebotes sammeln wir anonymisiert die Daten Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Website. Um welche Daten es sich dabei genau handelt, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sind Sie mit der anonymisierten Nutzung Ihrer Daten auf unserer Website einverstanden?
NEIN
Der 11. Februar ist ein ganz besonderer Tag - es ist der Europäische Tag des Notrufs 112! Er soll darauf aufmerksam machen, dass diese leicht zu merkende Zahlenfolge EU-weit erreichbar ist. Was viele nicht wissen: Die Geschichte der Nummer, die täglich so viele Leben rettet, beginnt 1969 mit dem tragischen Tod eines kleinen Jungen namens Björn (8), für den nach einem Unfall der Krankenwagen viel zu spät und ohne medizinische Geräte eintraf, mit denen der Junge hätte versorgt werden können. Natürlich fragten sich Björns Eltern Siegfried und Ute, ob der Achtjährige hätte gerettet werden können und schworen sich: „Wir wollen das Notfallsystem in Deutschland verbessern – anderen Familien soll dieses schreckliche Schicksal erspart bleiben!“ Und das haben die beiden tatsächlich getan: Sie gründeten kurz nach dem tragischen Unfall die nach ihrem Sohn benannte Björn Steiger Stiftung in Winnenden!
Den wohl größten Erfolg erkämpfte sich Siegfried Steiger im Jahr 1973: Nach vielen Rückschlägen gelang ihm Dank seines unermüdlichen Engagements etwas Revolutionäres: Die Notrufnummer 110/112 wurde bundesweit eingeführt und gilt mittlerweile in ganz Europa und per Mobiltelefon sogar weltweit und gebührenfrei!