Aktuelles

 
12.04.2023

Björn Steiger Stiftung: Reform überfällig - Steuerung in der Notfallversorgung muss beginnen!

Als „bahnbrechend" bewertet die Björn Steiger Stiftung mit ihrem Expertengremium „Forum Rettungsdienst“ die vierte Stellungnahme und Empfehlung der „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung" zur Reform der Notfallversorgung und des Rettungsdienstes. Um die bestehenden Probleme in diesen Bereichen zu lösen, fordert die Kommission in ihrer Stellungnahme unter dem Titel „Reform der Notfall- und Akutversorgung in Deutschland - Integrierte Notfallzentren und Integrierte Leitstellen“, unter anderem die Einrichtung Integrierter Leitstellen (ILS), die unter Beibehaltung der Nummern 112 und 116117 der Zugang zur Notfallversorgung sein sollen. Erstmals soll damit in Deutschland eine Patientensteuerung möglich sein.
So sollen neue ILS künftig eine Patientensteuerung vornehmen, mit der Hilfesuchende nach Einschätzung der Dringlichkeit und anhand einer standardisierten Ersteinschätzung in die geeignete Struktur geleitet werden. Die ständige Erreichbarkeit der ILS soll unter Einhaltung von Zeitvorgaben gewährleistet sein. Das Expertengremium der Björn Steiger Stiftung unterstützt die Einrichtung der Integrierten Leitstellen mit Nachdruck, da derzeit Notfallpatientinnen und -patienten und Angehörige im deutschen Gesundheitssystem vielfach verloren seien, denn es gibt niemanden, der sie lotsen könne. Der Vorschlag der Regierungskommission müsse jetzt ohne zeitliche Verzögerung umgesetzt werden, betont das Expertengremium.

Weitere Informationen finden Sie in der Medienmitteilung der Stiftung zu den Reformempfehlungen in unserer Pressemitteilung.
Newsletter
Sie interessieren sich für die Arbeit der Björn Steiger Stiftung? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

Initiativen