Aktuelles

 
10.02.2020

Björn Steiger Stiftung fordert: Standortdaten müssen im Notfall schnellstmöglich flächendeckend verfügbar sein

Im Notfall zählt jede Sekunde: Dank moderner AML-Technologie (Advanced Mobile Location) erhalten Leitstellen metergenaue Standortdaten des Notrufenden und verlieren bei der Rettung keine wertvolle Zeit. Die Björn Steiger Stiftung fordert Leitstellenbetreiber wie Städte, Landkreise und Hilfsorganisationen zum Europäischen Tag des Notrufs auf, alle Leitstellen in Deutschland flächendeckend mit der Technologie auszurüsten, die den Empfang und die Verarbeitung von AML-Daten möglich macht. Dies muss so schnell wie möglich passieren. „Es muss alles Menschenmögliche dafür getan werden, um die neueste und effizienteste Technologie für die Lebensrettung einzusetzen“, sagt Pierre-Enric Steiger, Präsident der Björn Steiger Stiftung. „Betreiber dürfen hier weder Kosten noch Mühen scheuen.
Rund 170 der 241 Leitstellen in Deutschland arbeiten bereits mit AML. Allerdings wird noch nicht bei allen der 170 Leitstellen AML auch tatsächlich zur optimalen Einsatzsteuerung verwendet. Die anderen Leitstellen sollen in den kommenden Monaten folgen. Umgerechnet werden damit schon rund 79 Prozent der deutschen Bevölkerung erreicht. Im Umkehrschluss bedeute dies aber eben auch, dass bei 21 Prozent der Bevölkerung AML-Technologie aktuell noch nicht greife, betont Steiger. Dies entspreche Millionen Menschen, bei denen die Rettung im Notfall durchaus länger dauern könnte. „Das Kind, das einen Notruf absetzt und nicht weiß, wo es sich gerade befindet, das eingeklemmte Unfallopfer auf der Landstraße, der Tourist, der ohne Ortskenntnisse auf sich allein gestellt ist: Wenn der Rettungsdienst hier Zeit verliert, kann das dramatische Folgen haben“, verdeutlicht Steiger. Dass schon viele Leitstellenbetreiber die Umstellung auf die neue Technologie vollzogen hätten, sei sehr lobenswert. Das reiche aber noch nicht. „Bis Ende 2020 brauchen wir die flächendeckende Abdeckung von 100 Prozent, um wirklich optimale Versorgung im Ernstfall garantieren zu können“, fordert der Stiftungspräsident.

Hier geht es zur aktuellen Pressemitteilung.

Newsletter
Sie interessieren sich für die Arbeit der Björn Steiger Stiftung? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

Initiativen